Atelierschule (IMS/Matura)


Die Atelierschule in Zürich besteht inzwischen seit mehr als 14 Jahren. Integrativ geführt werden die Bildungsgänge Maturität (Klasse 10–13) und IMS (Klasse 10 –12) für verschiedene Begabungsstufen mit Schulabschlüssen und Anschlüssen an Hochschulen, Fachhochschulen, Höhere Fachschulen und Berufslehren. Der Bildungsgang Maturität ist eidgenössisch und kantonal anerkannt.

 

Atelierunterricht

Herzstück des Schulkonzepts ist der Atelierunterricht, der sich der eigentätigen Ausbildung von Arbeitsliebe und Hingabefähigkeit widmet. In Schwerpunktfächern, die als praxis- und projektbezogene Ateliers geführt werden, lernen und arbeiten Schülerinnen und Schüler an mehreren Nachmittagen hintereinander an frei wählbaren Lern-, Arbeits-, Studien- und Kunstprojekten. Das Unterrichtsformat der Ateliers findet bildungsgangübergreifend und für die Klassenstufen 11 und 12 jahrgangsübergreifend statt. Die Schule bietet aktuell Schhwerpunktfächer/Ateliers an in Bildnerischem Gestalten (Bildnerisches, Dreidimensionales und Textiles Gestalten), Biologie & Chemie (Labors Biologie, Chemie) und Musik (Musik, Musik-Tanz-Theater).

 

Ausbau am Standort

Die Atelierschule liegt an zentraler Lage im Bildungsquartier (ETH Zürich, Universität Zürich sowie die Trägerschule Rudolf Steiner Zürich, der zweitältesten Steinerschule in der Schweiz (gegründet 1927). Im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens hat sich die Schülerzahl der Schule mehr als

verdoppelt. Aufgrund des Raum- und Erneuerungsbedarfs ist die Schule am Bauen. Die Atelierschule bildet mit ihren drei Trägerschulen einen Schulverbund. Die Schulen erhalten keine öffentlichen Schulbeiträge und finanzieren sich frei durch solidarische Elternbeiträge, Spenden und Legate.