In der Unterstufe "die Kleinen von Bullerbü" unterrichten wir die Klassen 1 bis 4 gemeinsam. Das Miteinander von jüngeren, gleichaltrigen und älteren Kindern im Klassenverbund entspricht dem bewährten System von kleinen Dorf- und Bergschulen. Die mehrstufige Klassenführung ist somit eine methodische Besonderheit unserer Schule. Sie fördert u.a. die persönlichen und sozialen Kompetenzen des Kindes, welche heute im Berufsalltag unter dem Begriff „Soft Skills“ von grosser Bedeutung sind und von vielen Erwachsenen mühsam (wieder) erlernt werden müssen.
Auch unsere Klassenlehrerin ist weit mehr als eine reine "Stoffvermittlerin". Sie übernimmt verantwortungsbewusst ihre Vorbildfunktion und unterstützt die Kinder täglich selbst ein wichtiger Teil der Klassengemeinschaft zu werden bzw. zu bleiben. Das Wohlbefinden der einzelnen Kinder und ein gutes soziales Miteinander gepaart mit einem kindgerechten Unterrichtsangebot ist für uns eine gesunde Ausgangslage. Sie ermöglicht den Kindern ohne Notendruck Eigeninteresse und Selbstvertrauen zu entwickeln und somit aus sich heraus lernen zu wollen. Im schriftlichen Zeugnis beurteilen wir die Kinder ganzheitlich, sodass neben den Fächern und den Blockunterrichtinhalten auch die persönliche Entwicklung der Kinder zählt.
Unser mehrstufiger Unterricht unterstützt auch das Anliegen nach einem individuellen, breitgefächerten Lernen und bietet jedem Kind eine individuelle und liebevolle Begleitung durch wenige, aber konstanten Bezugspersonen. Sie bietet auch Raum für Schüler welche "gefordert" werden wollen, sie können sich z.B. problemlos an den älteren Schüler orientieren. Dies hat zur Folge das ihr natürlicher Wissensdurst und ihre Freude am Lernen nicht gedämpft wird.
Doch kommen auch die Kinder auf ihre Kosten, welche etwas länger brauchen, denn wir stufen in den unteren Klassen grundsätzlich nicht zurück. Keines der Kinder bleibt „sitzen“. Wir gehen davon aus, dass ein jedes Kind einzigartig und wertvoll ist und somit dürfen dessen Fähigkeiten und Fertigkeiten (ob Mathe oder Malen...) auch zeitversetzt entstehen. Dafür wollen wir Raum geben und das Kind dort abholen, wo es gerade steht. Wir begleiten den individuellen Weg des Lernens u.a. in dem wir die jeweiligen Fortschritte des Kindes wahrnehmen und wir das Kind behutsam ermuntern neue Ziele zu erreichen.
Denn die natürliche Neugierde des Kindes und dessen Freude am Lernen ist die Basis für lebenslanges Lernen. Gerne helfen wir dieses Fundament von Anfang an mit aufzubauen. Die bildhaft-künstlerisch sowie musisch gestalteten Unterrichtsinhalte der Unter- und Mittelstufe helfen uns dieses Ziel besser erreichen zu können. Auch Quereinsteigern wird ein sorgsamer Einstieg ermöglicht.
Wir unterrichten Englisch ab Klasse 1. Die zweite Fremdsprache Französisch ab Klasse 4. Die Fremdsprachen werden mit vielen Liedern, Spielen und Versen spielerisch erlernt.